Ein Rollator für unterwegs ist meistens nicht nur dazu da, um das Gehen zu erleichtern. Er soll auch alle möglichen Gegenstände aufnehmen, die sein Benutzer mit sich führen muß, um ihm das Gewicht abzunehmen, zum Beispiel den Proviant zu tragen und den Einkauf aufzunehmen. Auch wichtige Sachen wie die Medizin, eine Lese- und Sonnenbrille und das Schloß für den Rollator können so mitgenommen und praktisch verstaut werden.

Korb oder Tasche am Rollator

Wo Sie Ihre Sachen verstauen im Rollator, in einem Drahtkorb oder in der Einkaufstasche, richtet sich danach, welche Waren und wieviel Sie damit transportieren möchten. Der Korb ist in erster Linie praktischer: Man braucht nur hinein zu greifen, wenn man etwas haben möchte. Allerdings ist es auch für Langfinger viel günstiger, dort etwas zu entwenden. Deshalb dürfen persönliche Gegenstände, wie zum Beispiel das Geld oder Ausweise, NIEMALS in einem Rollator untergebracht werden. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, doch immer wieder kommt es vor, daß aus Leichtsinnigkeit nach dem Einkauf die persönliche Tasche oben aufgelegt wird. Da haben es die Diebe dann leicht, diese im Vorbeigehen schnell zu entwenden, wie es immer häufiger passiert.

Aber auch mit der verschließbaren Tasche sind Sie nicht auf der sicheren Seite. Oft genug wird gleich der ganze Rollator geklaut, manchmal sogar ganz offen und mit Gewalt. Dann sind Sie Ihre Gehhilfe los und Ihr Geld und die Papiere eventuell auch. Das sollten Sie sich wirklich zu Herzen nehmen: Niemals diese persönlichen oder wertvollen Gegenstände im Rollator lagern!

Die Rollator Tasche

Die Tasche hat gegenüber dem Korb einige Vorteile: Erst einmal sieht man nicht gleich von außen, was sich in der Tasche befindet. Das können ja manchmal ganz intime Dinge sein, von denen Sie nicht wollen, daß es gleich jeder sieht. weiterlesen