by Rollatortipps·Kommentare deaktiviert für Der Rollator
Rollator – was ist denn das schon wieder? Viele Menschen wissen schon, was ein Rollator ist – so selten ist er ja nicht mehr anzutreffen. Aber sie wollen es sich nicht zugestehen, das sie selbst mit einem Rollator besser und weniger anstrengend unterwegs sind. Und sicherer. Deshalb soll mit dieser Seite einmal eine Lanze FÜR den Rollator gebrochen werden.
Der Rollator
Ein Rollator kann eine sehr schöne Unterstützung sein, wenn Ihre Gehfähigkeit vorübergehend oder dauernd eingeschränkt ist. Statt sich gehen zu lassen und nicht mehr aus dem Haus zu wagen, sollten Sie selbst wieder gehen. Mobilität ist das Zeichen unserer Zeit, es gab noch nie so viele Autos, Fahrräder, Schiffe, Flugzeuge…
Und eben Rollatoren! Damit können Sie sich in Ihrer näheren Umgebung wieder viel selbstständiger bewegen und sind nicht darauf angewiesen, ständig von einer Begleitperson geschützt zu werden. Bei schweren Erkrankungen wird das wohl trotzdem notwendig sein, aber vielfach läßt im Alter ganz einfach die Kraft in den Beinen nach, ohne daß selbst eine Erkrankung vorliegen muß.
Das ist aber ganz normal und es kann jeden treffen – deshalb jetzt nicht verzagen und die modernen Hilfsmittel nutzen, so gut es eben geht. weiterlesen
by Rollatortipps·Kommentare deaktiviert für Die Ablage: Korb oder Einkaufstasche
Ein Rollator für unterwegs ist meistens nicht nur dazu da, um das Gehen zu erleichtern. Er soll auch alle möglichen Gegenstände aufnehmen, die sein Benutzer mit sich führen muß, um ihm das Gewicht abzunehmen, zum Beispiel den Proviant zu tragen und den Einkauf aufzunehmen. Auch wichtige Sachen wie die Medizin, eine Lese- und Sonnenbrille und das Schloß für den Rollator können so mitgenommen und praktisch verstaut werden.
Korb oder Tasche am Rollator
Wo Sie Ihre Sachen verstauen im Rollator, in einem Drahtkorb oder in der Einkaufstasche, richtet sich danach, welche Waren und wieviel Sie damit transportieren möchten. Der Korb ist in erster Linie praktischer: Man braucht nur hinein zu greifen, wenn man etwas haben möchte. Allerdings ist es auch für Langfinger viel günstiger, dort etwas zu entwenden. Deshalb dürfen persönliche Gegenstände, wie zum Beispiel das Geld oder Ausweise, NIEMALS in einem Rollator untergebracht werden. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, doch immer wieder kommt es vor, daß aus Leichtsinnigkeit nach dem Einkauf die persönliche Tasche oben aufgelegt wird. Da haben es die Diebe dann leicht, diese im Vorbeigehen schnell zu entwenden, wie es immer häufiger passiert.
Aber auch mit der verschließbaren Tasche sind Sie nicht auf der sicheren Seite. Oft genug wird gleich der ganze Rollator geklaut, manchmal sogar ganz offen und mit Gewalt. Dann sind Sie Ihre Gehhilfe los und Ihr Geld und die Papiere eventuell auch. Das sollten Sie sich wirklich zu Herzen nehmen: Niemals diese persönlichen oder wertvollen Gegenstände im Rollator lagern!
Die Rollator Tasche
Die Tasche hat gegenüber dem Korb einige Vorteile: Erst einmal sieht man nicht gleich von außen, was sich in der Tasche befindet. Das können ja manchmal ganz intime Dinge sein, von denen Sie nicht wollen, daß es gleich jeder sieht. weiterlesen
by Rollatortipps·Kommentare deaktiviert für Warum Rollator?
Der Rollator wird als moderne Gehhilfe immer beliebter. Durch die immer älter werdende Bevölkerung häufen sich auch die Probleme mit dem Gehen im Alter: Auch wenn man geistig noch hellwach ist und vieles immer noch selbstständig machen möchte, so kommt doch oft der Moment, von dem ab es nicht mehr richtig geht. Sei es, weil die Füße zu schwach werden, oder Probleme mit dem Rücken ein längeres Stehen nicht mehr möglich machen: Mit einer Gehhilfe soll die gewohnte Mobilität wenigstens stückweise erhalten bleiben.
Der Rollator – die ideale Gehhilfe
Mit Hilfe eines Rollators können viele Probleme im Alltag gelöst werden. Sie können immer noch selbst einkaufen gehen, ohne schwere Taschen tragen zu müssen, auch Behördengänge oder einfach nur der Aufenthalt an frischer Luft ist viel sicherer, wenn Sie immer eine Möglichkeit haben, sich an Ihrer Gehhilfe festzuhalten oder sogar darauf hinzusetzen, wenn es sehr schwer wird.
Aber auch in der Wohnung kann ein Rollator eine große Hilfe sein: Viele ältere Menschen wohnen in eigentlich zu großen Wohnungen, aber sie sind so daran gewöhnt, daß sie sich nicht mehr ändern können. Da kann dann bei einer starken Gehbehinderung schon der Weg zur Küche oder Toilette sehr anstrengend sein – mit einem schmalen Rollator für die Wohnung kann man das Problem wenigstens ein wenig lindern.
Keine falsche Scham
Mit einem Rollator an die frische Luft
Während vor nicht einmal langer Zeit Menschen mit einem Rollator noch mitleidig belächelt wurden, hat sich die Akzeptanz heute wesentlich verändert. Ein Senior mit einem Rollator ist überhaupt kein Exot mehr auf den Straßen, im Gegenteil: In vielen Einkaufsstraßen werden Sie nicht lange suchen müssen, um einen Menschen zu finden, der auf diese Gehhilfe zurückgreift. Warum auch nicht?
Ohne Rollator würde er wahrscheinlich nur noch in der eigenen Wohnung sitzen und wäre abhängig von anderen, die ihn versorgen. Klar, werden Sie vielleicht denken, heute gibt es doch Internet, da kann man alles kaufen und braucht gar nicht mehr vor die Tür zu gehen. Eber mal ehrlich: Würde Ihnen das gefallen, den ganzen Tag „eingesperrt“ in der eigenen Wohnung zu verbringen?
Die gesellschaftlichen Vorteile sind ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Wer mit dem Rollator spazieren geht, trifft fremde Menschen unterwegs oder seine Nachbarn und hat vielleicht nicht das Gefühl, ständig immer so alleine zu sein. Dank Rollator können Sie sich fast bewegen, wie Sie wollen, auch öffentliche Verkehrsmittel sind ja inzwischen darauf vorbereitet.
Rollator – für wen?
Es ist nicht immer nur so, daß diese Gehhilfe nur von alten Menschen gebraucht wird. weiterlesen
by Rollatortipps·Kommentare deaktiviert für Rollator günstig kaufen
Einen Rollator zu kaufen ist heutzutage kein Problem mehr. Angesichts der später alternden Generation steigt die Nachfrage nach Gehhilfen ständig, und viele neue Sanitätshäuser bemühen sich, diese Nachfrage zu befrieden. Auch einige große Discounter nutzen diese Möglichkeit und bieten neben Waren des täglichen Bedarfs auch hin und wieder Rollatoren und andere Gehhilfen an.
Darüber hinaus ist es natürlich gerade im Internet möglich, aus dem großen Angebot einen preisgünstigen Rollator zu erwerben.
Einen Rollator kaufen
Für den ersten Rollator sollten Sie sich etwas Zeit nehmen. Denn es ist nicht damit getan, einfach online nach dem billigstem Rollator zu suchen und diesen dann zu kaufen. Das kann funktionieren, wird es aber in den meisten Fällen nicht. Warum ist das so?
Auf was der Kunde achten sollte und weshalb der Preis nicht das einzige Kriterium sein sollte, erfahren sie im Folgenden. weiterlesen