Ein Rollator kann zusätzlich zu vielem anderen Zubehör auch mit einem Sitz ausgerüstet werden. Wozu dieser da ist, und wozu nicht, das soll dieser Beitrag klären. Auch die Ausführung eines Rollator – Sitzes ist ganz unterschiedlich: Während das eine Modell eine richtige Sitzfläche aus Kunststoff besitzt, oft sogar noch schön weich gepolstert, kommt ein anderes mit einer einfachen Stoffbespannung daher. Dazu gibt es noch mehr oder weniger bequeme Rückenstützen, und manches mal läßt sich der Sitz auch noch extra in der Höhe verstellen.

Rollator – der Sitz

 Sehr leichte Rollator mit Sitz nur 5kg von Elite Care

Ein einfacher Sitz und die Rückenschlaufe sind ausreichend für eine kurze Rast.
Foto: Amazon *

Ob ein Rollator überhaupt mit einem Sitz ausgerüstet sein muß, daß entscheiden Sie wahrscheinlich schon vor dem Kauf. Wenn Sie Ihre Gehhilfe überwiegend in der Wohnung benutzen, werden Sie sicherlich darauf verzichten können. Sollten Sie aber dennoch, vielleicht beim Waschen oder auch in der Dusche, auf Ihrem Rollator sitzen wollen, empfiehlt sich ein Sitz aus Kunststoff, der möglichst wenig Wasser speichern kann. Stoffsitze sind natürlich in solch einem Fall völlig ungeeignet.

Anders sieht es aus, wenn Sie mit Ihrem Rollator oft unterwegs sind. Ob beim Einkaufen, Spazierengehen oder Anstehen im Supermarkt: Hier kann ein Rollatorsitz oft notwendig sein, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, lange stehen zu können. Und auch da kann man einen Unterschied machen: Bei längeren Pausen empfiehlt es sich, einen Rollator mit einem möglichst breiten und tiefen Sitz zu kaufen. Ganz einfach, weil es auf Dauer bequemer ist als diese zum Teil sehr dünnen Stoffsitze, die schnell anfangen zu drücken und zu kneifen.

Rückenlehne am Rollatorsitz

Auch eine Rückenlehne ist dann im Vorteil: Sie können beim Sitzen mal richtig die Wirbelsäule gerade machen und entspannt Ihre kleine oder größere Pause genießen. Allerdings geht solch ein komfortabler Sitz natürlich zulasten des Gewichtes vom Rollator. Wenn Sie Ihre Gehhilfe kaum tragen müssen spielt das ja weniger eine Rolle. Aber schon beim verstauen im Kofferraum ist ein hohes Gewicht natürlich von Nachteil.

Deshalb wird bei einigen Rollatoren auf die Rückenstütze verzichtet. Für eine kurze Rast mag das gehen, aber auf Dauer werden Sie die Möglichkeit vermissen, sich auch einmal anlehnen zu können. weiterlesen

Rollatorkauf billig

Einen Rollator zu kaufen ist heutzutage kein Problem mehr. Angesichts der später alternden Generation steigt die Nachfrage nach Gehhilfen ständig, und viele neue Sanitätshäuser bemühen sich, diese Nachfrage zu befrieden. Auch einige große Discounter nutzen diese Möglichkeit und bieten neben Waren des täglichen Bedarfs auch hin und wieder Rollatoren und andere Gehhilfen an.

Darüber hinaus ist es natürlich gerade im Internet möglich, aus dem großen Angebot einen preisgünstigen Rollator zu erwerben.

Einen Rollator kaufen

Für den ersten Rollator sollten Sie sich etwas Zeit nehmen. Denn es ist nicht damit getan, einfach online nach dem billigstem Rollator zu suchen und diesen dann zu kaufen. Das kann funktionieren, wird es aber in den meisten Fällen nicht. Warum ist das so?

Auf was der Kunde achten sollte und weshalb der Preis nicht das einzige Kriterium sein sollte, erfahren sie im Folgenden. weiterlesen

schmaler Rollator

Besonders in engen Wohnungen stellt man oft fest, daß viele Rollatoren zu breit und unbeweglich sind. Gerade die Modelle, die man ohne Zuzahlung von seiner Krankenkasse erhält, erweisen sich oft als viel zu störrisch und schwer. Ein leichter, schmaler Rollator für die Wohnung ist da schon wesentlich besser zu handhaben.

Ein schmaler Rollator für die Wohnung

Eine Gehhilfe, die überwiegend oder sogar ausschließlich in Innenräumen benutzt wird, kann auf das meiste Zubehör verzichten. Einen Stockhalter werden Sie wohl ebenso wenig benötigen wie einen Halter für einen Sonnenschirm, eine Einkaufstasche oder eine gut funktionierende Beleuchtung. Das alles hilft schon einmal, Gewicht am Rollator zu sparen.

Zusätzlich gilt: Je weniger an einem Rollator dran ist, desto preisgünstiger ist er auch in den meisten Fällen verglichen mit einem Rollator für draußen. Allerdings sollten auch beim Indoor – Rollator wichtige Sicherheitsdetails vorhanden sein.

weiterlesen