Wozu soll ein schmaler Rollator gut sein?
Ich möchte ihnen die Vorzüge eines schmalen Rollators erklären und wo sie ihn einsetzen können.
Ein schmaler Rollator ist für den Indoor Gebrauch, also für Zuhause, einfach ideal.
Wenn die Türen schmal sind und der Flur auch sehr eng ist, dann ist ein schmaler Rollator gefragt. Und wenn ein schmaler Rollator auch über ein Tablett und einen Tragekorb verfügt, kann man auch sein Lieblingsbuch oder seine Mahlzeit bequem transportieren.
Die Hände sicher am Rollator und das Sturzrisiko minimiert sich erheblich.
Für den Außenbereich sind diese Rollatoren jedoch nicht geeignet. Dafür gibt es eigene Modelle, welche mit den unterschiedlichsten Unebenheiten viel besser zurecht kommen. Ein Indoor Rollator fördert im Außenbereich sogar das Sturzrisiko.
Der Indoor Rollator Lets Go.
Ich möchte ihnen einen sehr schmalen Rollator und damit einen perfekten Indoor Rollator vorstellen. Den Lets Go Rollator.
Das erste, was einem beim Lets Go auffällt, ist der Bremsbügel. Outdoor Rollatoren haben im Normalfall zwei Bremsgriffe, der schale Rollator hat jedoch einen Bremsbügel. Damit eignet er sich hervorragend für Menschen, welche nur noch eine Hand benutzen können. Zum Beispiel Schlaganfall Patienten. Die Bremsleistung ist vollkommen ausreichend. Lobenswert ist, dass es keine lästigen Bremsleitungen gibt, wo man hängen bleiben kann.
Ein schmaler Rollator wird an seiner Breite gemessen. Der Lets Go misst an seiner breitesten Stelle nur 54 cm. Damit ist er wahrlich ein sehr schmaler Rollator und für den Innenbereich geschaffen.
Schmaler Rollator
Ein schmaler Rollator für die Wohnung muß nun nicht unbedingt immer zum Zusammenklappen sein. Meistens begleitet er uns ja auf allen Wegen, soll ständig einsatzbereit sein und nicht erst umständlich hervorgekramt werden. Bei einem Faltbarem Rollator gibt es zwei Möglichkeiten, um ihn zusammenzuklappen: längst oder quer.
Bei einem Outdoor Rollator ist ein Längsfalter einem Querfalter auf alle Fälle zu bevorzugen. Aufgrund der Standfestigkeit und des Platzgewinns beim zusammen falten.
Bei einem Indoor Rollator ist dieser Aspekt zu vernachlässigen. Und der Lets Go bleibt auch im gefalteten Zustand sicher stehen.
Muss ein schmaler Rollator auch leicht sein?
Die Hersteller des Lets Go sind sich wahrscheinlich nicht einig geworden bei dieser Frage. Mit einem Gewicht von knapp 7 Kilo (inklusive Korb und Tablett) ist der Rollator wahrlich kein Schwergewicht. Aber es gibt schon Outdoor Rollatoren, welche genauso viel wiegen. Auf der anderen Seite werden Rollatoren so leicht hergestellt, daß sie nur noch um die 5 Kilo auf die Waage bringen.
Ich denke mir, wenn der Rollator nur in der Wohnung genutzt wird (und das ist bei schmalen Rollatoren fast immer der Fall), sollte man nicht auf jedes Gramm achten. Er muß ja selten einmal angehoben werden, hier würde ich auf eine gute Stabilität mehr Wert legen.
Rollator in einer edlen Optik
Dass ein schmaler Rollator auch sehr schick sein darf, beweist der Lets Go eindrucksvoll.
Er ist mit Kunststoff mit einer Holzoptik versehen. Ergänzt wird das Design mit Aluminiumglanz. Das verleiht dem Lets Go eine elegante Note. Wobei zu beachten ist, ob die Buchenoptik mit der jeweiligen Inneneinrichtung harmoniert oder sich beißt.
Fazit schmaler Rollator
Ein schmaler Rollator ist für den Innenbereich unumgänglich. Dabei muß er anders als die Gehhilfe für draußen möglichst wendig sein, was durch besonders kleine Räder erreicht wird. Ein Sitz kann, muß aber nicht vorhanden sein, eine Möglichkeit zum transportieren von Dingen ist dagegen ein Muß!
Faltbar oder nicht hängt davon ab, wie oft er in der Wohnung genutzt wird. Allerdings sind die zur Zeit angebotenen Rollatoren fast alle faltbar.
Der Lets Go ist für diese Verwendung geschaffen worden. Leichte Manövrierfähigkeiten und edle Optik ergänzen sich hervorragend.
Das Gewicht könnte etwas leichter sein, aber das ist schon jammern auf sehr hohem Niveau.
Erwähnenswert ist noch das Tablett, welches auf den Transportkorb aufgesetzt werden kann. Damit erweitern sich die Transportmöglichkeiten im Wohnbereich sehr, vor allem als Ablagemöglichkeit neben der Sitzgelegenheit ist es gut geeignet. So sind Brille, Telefon und Zeitung immer schnell und leicht erreichbar.
Mit einer Korbzuladung von max. 3 Kilo kommt man im Indoor Bereich locker aus. Die maximale Belastbarkeit von 100 Kilo fällt hingegen etwas mager aus, was aber in der Wohnung selbst eigentlich keine große Rolle spielt. Denn einen Sitz braucht er nicht, und die meisten Menschen, die den Rollator im Innenraum verwenden, werden diese Belastbarkeit kaum ausnutzen. Falls doch, sollten Sie sich nach einem XXL – Rollator für schwere Menschen umsehen. Diese sind dann allerdings schon aus Gründen der Stabilität nicht mehr schmal.
Angaben des Anbieters
- Länge (gesamt): 63 cm, Breite (gesamt): 54 cm
- Gewicht ohne Korb und Tablett: 6,5 kg
- Höhe des Handgriffs verstellbar von 83 – 94
- Max. Belastbarkeit: 100 kg, Zuladung Tablett: max. 5 kg, Zuladung Korb: max. 3 kg
Lets go – Rollator für die Wohnung